Raumordnung
Allgemeine Hausregeln
Bitte beachtet folgende Punkte:
Besucher
Wir möchten, dass ihr eure Zeit in unserem Haus geniessen könnt. Aus Sicherheitsgründen ist die Besucherzahl jedoch begrenzt. Wir bitten euch, die maximale Anzahl der Besucher und die unten aufgeführten Regeln für Besucher zu beachten.
Partys und Versammlungen jeglicher Art sind in unserem Haus nur soweit gestattet, sofern sie unsere anderen Hausregeln in Bezug auf Lärm, Nachbarschaft und Besucherzahlen übereinstimmen.
Wir schätzen es sehr, wenn wir zu Reparatur- und Inspektionszwecken Zugang zum Haus erhalten. Wir werden dies in angemessener Weise und nur bei entsprechendem Bedarf ausüben und wenn immer möglich vorher Bescheid geben.
Parkieren und Parkplätze
Wir haben auf unserem Grundstück Stellplätze für vier bis fünf Fahrzeuge. Es besteht auch die Möglichkeit, weitere Fahrzeuge unten beim Schulhaus auf den gebührenpflichtigen Feldern abzustellen.
Das Parkieren auf der Strasse oder in der Einfahrt des Nachbargrundstücks ist nicht gestattet.
Küchennutzung
Einer der größten Vorteile eines Aufenthalts in unserem Clubhaus ist zweifellos die voll ausgestattete Küche. Sie ist dafür gedacht, um ein leckeres Frühstück, ein gemütliches Mittagessen und ein köstliches Abendessen für die ganze Gruppe zuzubereiten.
Bitte behandelt unsere Küche mit der gleichen Liebe und dem gleichen Respekt, wie ihr eure eigene Küche daheim behandeln würden, auch wenn sie schon in die Jahre gekommen ist. Die nächsten Gäste sind euch dafür dankbar.
Bitte die Küche während und nach jedem Kochen ausreichend lüften und bitte darauf achten, dass Essensreste nicht in den Abfluss gespült werden. Bitte alle Küchenabfälle in den entsprechenden Behälter werfen und mit dem Müll entsorgen.
Mülltrennung
Wir möchten unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten und bitten unsere Gäste, das Gleiche zu tun!
Der normale Hausmüll ist in gebührenpflichtigen Säcken zu CHF 2.- das Stück zu entsorgen. Diese können bei uns bezogen werden. Der Müll ist zusammen mit den wiederverwendbaren Stoffen wie Glas, PET und Blechdosen beim Mühlebachschulhaus in den dafür vorgesehenen Container zu entsorgen.
Bitte keine Hygieneartikel in die Toilette spülen. In jeder Toilette steht dafür ein gesonderter Behälter zur Verfügung. Die Entsorgung erfolgt in eigener Verantwortung mit dem Hausmüll.
Lebensmittelabfälle können hinter dem Haus im Kompostgitter entsorgt werden.
Terrasse und Rasenplatz
Unsere Terrasse und der Rasenplatz stehen unseren Gästen während dem Aufenthalt zur Verfügung. Um diesen Bereich für künftige Besucher unseres Ferienhauses in bestem Zustand zu erhalten, sind die unten aufgeführten Punkte zu beachten.
Schäden
Unfälle können passieren. Um Missverständnisse und Ärgernisse zu vermeiden, sind uns versehentliche Schäden immer rechtzeitig jedoch spätestens vor der Abreise zu melden.
Reinigung
Die Reinigung ist Sache der Mieter. Wir schätzen es sehr, wenn das Haus im gleichen Zustand verlassen wird, wie es angetroffen wurde.
Pfadfinder hinterlassen einen Lagerplatz sogar sauberer als sie ihn angetroffen haben. Auch wir begrüssen es, wenn kleinere Unachtsamkeiten der Vorgänger grosszügig behandelt werden.
Sollte die Reinigung der Vorgänger unzulänglich ausgeführt worden sein, kann dies sehr gerne mit entsprechenden Fotos an den Verantwortlichen für das Clubhaus gemeldet werden (siehe Kontakt auf der Homepage vom Clubhaus https://clubhaus.sac-burgdorf.ch). Wir werden dies dann bei der Abrechnung berücksichtigen.
Einverständniserklärung
Wir haben diese Hausordnung aufgestellt, damit ihr als Gäste in unserem Haus einen sicheren und vor allem angenehmen Aufenthalt geniessen könnt. Die Einhaltung dieser Regeln gilt für jedes Mitglied der Gruppe und für Gäste. Wir hoffen, ihr könnt den Aufenthalt geniessen und finden alles, was ihr brauchen.
Werden diese Hausregeln nicht eingehalten, so gilt dies als Verstoss gegen die Mietbedingungen, die mit der Buchung auf unserer Home-Page https://clubhaus.sac-burgdorf.ch eingegangen wurden.